Resilienz EIN statt Burn OUT
Strategien für einen nachhaltigen und gesunden Umgang mit Stress unter Einbeziehung der Kraft des Waldes
30.05.-02.06.2024
Rund 34 Mio. Menschen leiden deutschlandweit unter Schlafstörungen, Burn-Out, Depressionen usw. (Quelle DAK Gesundheit). Entsprechend haben sich die dadurch bedingten Krankheitstage in den letzten Jahren vervielfacht.
Mit diesem Natur-Resilienztraining wird die heilsame Kraft des Waldes mit den Erkenntnissen aus der Salutogenese verbunden. Shinrin yoku – das Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes – wird seit den 80er Jahren in Japan erforscht und ist inzwischen eine wissenschaftlich anerkannte Methode zur Stärkung der Gesundheit, die seit einigen Jahren auch in Deutschland Anwendung findet. Die Salutogenese nach Aaron Antonovsky beschreibt die Wissenschaft von der Entstehung und Erhaltung der Gesundheit. Dabei spielen die individuellen Ressourcen des Menschen und seine Haltung gegenüber den Herausforderungen des Lebens eine wesentliche Rolle.
Dieser Workshop ist für Mitarbeiter und Führungskräfte in Behörden, Dienstleistungsunternehmen und Firmen geeignet, die mit den wachsenden Herausforderungen gesund umgehen wollen.

Inhalte
- Sie lernen, Ihre persönliche Situation bewusst wahrzunehmen (Resilienztest)
- Mit Übungen im Wald, die Sie einfach in Ihren Alltag übertragen können, werden Sie Ihre Sinne öffnen und eine gesunde Verbindung zur Natur eingehen lernen.
- Sie werden einfache Meditationen praktizieren, die Ihnen in herausfordernden Situationen helfen können.
- Metaphern und kleine Geschichten werden Sie begeistern und Ihre Begleiter und freundliche Impulsgeber in Ihrem resilienteren Leben sein.
- Sie lernen die sieben Resilienzfaktoren kennen sowie Möglichkeiten, diese zu stärken.
- Nach einer Woche werden Sie mit Belastungen und Stress gut umgehen können, Sie können sich besser selbst erkennen und energieschonend und mit Selbstfürsorge handeln.
- Der größte Teil der Ausbildung wird im Wald bzw. in der Natur stattfinden. Neben einer Vielzahl an praktischen Übungen und Selbsterfahrungssequenzen erhalten Sie relevante wissenschaftliche Erkenntnisse – einfach und nachvollziehbar aufbereitet.
- Sie werden größtenteils in kleinen Gruppen arbeiten und Ihre Erfahrungen mit Hilfe der Gruppe reflektieren.
- Die Teilnehmer erhalten ein Handout sowie ein Teilnahmezertifikat.
Weitere Informationen
- Die Veranstaltung wird in Präsenz durchgeführt
- Seminarort ist eine liebevoll geführte Seminarpension in der wunderbaren Feldberger Seenlandschaft
- 5 bis max. 14 Teilnehmer
- Der Arbeitgeber investiert hierfür ein bis zwei Arbeitstage
- Themengebiet: Schlüsselqualifikationen/persönliche Kompetenzen
- Preis: 320/P.
zzgl. ÜN + Verpflegung